1998 |
- Beginn der Entwicklungsarbeit von ACT2KHK - die Schnittstelle,
welche Act! mit der Auftragsbearbeitung "Office-Line"
von sageKHK verbindet.
|
1999 |
- Vorstellung von ACT2KHK auf der Cebit '99
- Entwicklung von ACT2PCK für das Zusammenspiel von Act!
mit PC-Kaufmann
|
2000 |
- Melville-Schellmann wird von Interact als erster und über
Monate einziger "Act! Certified Consultant" in Deutschland
zertifiziert.
- Entwicklung der ersten Zusatzprodukte (Addons) für Act!
im Rahmen von Kunden-Projekten
- Erstmals Durchführung diverser Act!-Implementierungen
bei Kunden. Kundenwünsche, die der Act!-Standard nicht
abdeckt werden in Produktentwicklungen umgesetzt.
|
2001 |
- Eröffnung des ersten deutschsprachigen Forum für
Act!. Vom Geheimtipp entwickelt sich das Act!-Forum rasch zu
dem Treffpunkt für ambitionierte Act!-Anwender in Deutschland
mit heute über 2.000 registrierten Mitgliedern und mehr
als 15.000 Beiträgen.
- Einführung der bundesweiten "Bedarfsanalyse"
für Firmen, die eine Kombination aus Bedarfsermittlung,
Präsentation und Aufwandsschätzung für die Act!-Einführung
darstellt
- Ausbau des Angebotes um ca. 10 Zusatzprodukte (Addons) für
Act!
- Präsentation von "ExtrAct" - einer Technologie,
die den kompletten Direktzugriff auf Act!-Daten von MIcrosoft-Access
aus erlaubt.
|
2002 |
- Melville-Schellmann entwickelt das Konzept der Supportkarte
für Act!-Anwender
- Umsatzstärkster Vertriebspartner des Herstellers in
Deutschland
- Verkaufsstart des "Optimum-Aufsatzes für Act!",
in dem alle Produkt-Entwicklungen von Melville-Schellmann für
Act! zusammenfließen.
|
2003 |
- Melville-Schellmann führt als erster Act!-Dienstleister
in Deutschland die Remote-Technologie "Netviewer"
ein, die einen unkomplizierten Fernzugriff auf den Kundenrechner
ermöglicht und stärkt damit das Support-Angebot
- Entwicklung verschiedener Patches, zur Fehlerbehebung der
deutschen Act!-Version
- Umsatzstärkster Vertriebspartner des Herstellers im
deutschsprachigen Raum
- Entwicklung von "KundenInfo", einer Datenbank-Schnittstelle
für Act!, welche die Integration von Act! in unterschiedlichste
Datenbanken ermöglicht
|
2004 |
- Entwicklung und Verkaufsstart von "ACTControl",
welches die effektive Act!-Datenanalyse in bisher nicht gekannter
Weise realisiert
- Neu-Strukturierung des Internetauftritt für noch mehr
Transparenz
- Erneuter Ausbau des Marktanteils im deutschsprachigen Raum
|
2005 |
- Act! 7.0 erscheint mit komplett neuem technischem Unterbau.
Melville-Schellmann startet mit der Neuentwicklung von nutzenfördernden
Eigenentwicklungen für diese neue Act!-Generation.
- Erweiterung des Act!-Forum für die neue Act!-Technologie
(Act! 7.0 aufwärts..)
- Melville-Schellmann hält seine Marktanteile trotz Verdreifachung
des Act!-Partnernetzes durch Sage-Software.
- Bekanntgabe der Fertigstellung von "MSControl" für
die analytische Nutzung von Act! in Verbindung mit Warenwirtschaftssystemen.
- Einführung der MS-Mietbetreuung für MSControl und
andere Act!-Zusatztechnologien
|
2006 |
- Präsentation der globalen Datenbank-Schnittstelle "KundenInfo2",
sowie der Variante ACTOptimum für die neue Act!-Generation.
- Melville-Schellmann startet den schrittweisen Aufbau von vertonten
Videodarstellungen für alle Act!-Zusatzlösungen.
|
2007 |
- Einführung regelmäßiger offener MSControl-Seminare
in Hamburg
- Das Act!-Forum wächst um ca. 300 neue Mitglieder und
um über 3.000 Fachbeiträge zum neuen Act!
- Melville-Schellmann stabilisiert seine Act!-Umsatzzahlen und
wird zum wichtigsten Fachhandelspartner (Act!) für Sage-Software
in Deutschland.
|